75 Jahre Schachverein Walldorf

Jubiläumsbild

Der heutige 4.Spieltag der Verbandsrunde war geprägt von kurzfristigen Absagen. Am  Mittwochabend fehlte nur noch ein Spieler,
doch dann überschlugen sich die krankheitsbedingten Absagen. Letztlich mussten wir die 6.Mannschaft absagen, und die 4. und
5.Mannschaft waren deutlich schwächer aufgestellt, die 4. sogar nur zu siebt. Nun gut, so Tage gibt es. Der Reihe nach:

BG Buchen - Walldorf II 1:7
Ein deutlicher Auswärtssieg im Odenwald. Marc, Markus, Ahmad, Ralf, Martin und Ulrich siegten, Michael und Hans-Heiner remisierten
Mit 6:2 Punkten festigt die Mannschaft den 3.Platz

Walldorf III - Wiesloch-Baiertal I  3:5
Lief nicht gut gegen stark aufgestellte Gäste. Zwei Remis von Rudi und Daniel, dann kam lange nichts mehr, ehe zum Schluß Ray mit
einem schönen Königsangriff und Leo mit zwei Siegen Ergebniskosmetik betrieben.

Walldorf IV - Wiesloch-Baiertal II  2:6
Hier schlug es dann voll ein, mit einem 130 Punken schlechteren Schnitt als in den normalen Runden. Tapfer wehrte sich die Mannschaft,
Daniel und Roman erkämpften gegen stärkere Gegner zwei Remis, Jakob siegte in einer schönen Schlußangriff.

Walldorf V - Hoffenheim II  3:3
Vorne pui, hinten hui. Die Spitzenbretter verloren gegen starke Gegner, Ryan und Aumkar siegten am Brett, Luis wurde um sein erstes
Spiel gebracht, doch der kampflose Sieg sicherte das 3:3

Jetzt ist erst mal Pause, am 22.01.2023 geht es mit der 5.Runde weiter

 

Liebe Schachfreunde,

hier nochmala der Hinweis auf die Mitgliederversammlung am Freitag:

 

Am gestrigen Sonntag empfingen wir unseren Reisepartner SG Speyer-Schwegenheim zur fälligen Einzelrunde.
Die Gäste waren an 6 von 8 Brettern mit bessere ELO-Zahl ausgestattet und somit leichter Favorit. Bereits früh
neutralisierten sich am Spitzenbrett die beiden ungarischen Großmeister Gergely Aczel und Imra Here. Gergely
nun mit 2,5 aus drei am Spitzenbrett, stark. Lange Zeit verlief es ruhig, aber mit positiven Aussichten.

Zunächst remisierte David sein ungleichfarbiges Läuferendspiel. Er versuchte zwar die bessere Königsstellung
auszunutzen, doch sein routinierter Gegenüber ließ nicht anbrennen. Wenig später meldete auch Horst ein Remis
zum 1,5:1,5. Wichtig war dann der Sieg von Carlos an Brett 8. Bereits in besserer Stellung vergaloppierte sich
sein Gegner mit dem schwarzen Springer, den Carlos einkassierte. Ruhig spielte er den Vorteil runter und brachte
uns mit 2,5:1,5 in Führung.

Die Vorentscheidung an Brett 3. Julius wie immer in seiner Art, neu ausgestattet mit seinem IM-Titel, startete furios,
hatte deutliche Vorteil, die er konsequent zum tollen Schwarzsieg ausnutzte. Auch er steht nun bei 2,5 aus 3!

Die Entscheidung dann bei Fabian an Brett 7. Laut Schwegenheimer Mannschaftsführer wäre der Gast nach der
Eröffnung besser gestanden, als ich auf das Brett schaute war es eher unklar und wenn dann mit Vorteil für Fabian.
Und als dann nur wenig später die Siegmeldung kam war ich selbst auch etwas verblüfft. Aber warum nicht, wir
nehmen das gerne mit, uns erging es auch schon umgekehrt! Somit stand es 4,5:1,5, der Rest war Schaulaufen!

Adrian, der lange besser stand und in der entscheidenden Phase auch Gewinnchancen hatte, musste ins
Schwerfigurenendspiel mit entgegensetzen Freibauern. Das Ende selbst habe ich nicht bekommen, aber remis
war okay, 5:2 für uns

Die letzte Partie des Tages lieferte Oswald. Er stand aus meiner Sicht nicht schlecht. Doch bei knapper Zeit schlichen
sich Ungenauigkeiten ein. Als er den Sieg von Fabian mitbekam zeigte er die berühmte „Becker-Faust“, die Freude war
auch ihm anzusehen. Vielleicht war dann so etwas die Luft raus, denn das Turmendspiel war haltbar. Leider gelang es
nicht, beim nächsten Mal wird er aber sicherlich wieder erfolgreich zum Mannschaftsergebnis beitragen!

Nach diesem 5:3 Sieg war die Freude groß, und angesichts der Ergebnisse der Konkurrenz war der Sieg unheimlich
wichtig. In der Tabelle sind Heidesheim und Stuttgart schon etwas abgeschlagen, und gegen beide Teams müssen
wir noch antreten. Heilbronn hat gegen Eppingen gepunktet, Schwegenheim steht nun auf einem Abstiegsplatz, wird
aber mit seinem Spielerpotential in den nächsten Runden versuchen, die Kurve zu bekommen.

Am ersten Februarwochenende geht es in Stuttgart mit den Spielen gegen Eppingen und dem Gastgeber weiter,
bevor es am 25./26.2.2023 zu unserer Heimrunde kommt, an der wir Hofheim und Heidesheim empfangen.

Den erfolgreichen Sonntag ließen wir anschließend beim Griechen im Tennisclub in guter Stimmung ausklingen.

Die Gäste nach ELO Favorit. Nach nicht ganz 3 Stunden hat Gergely am Spitzenbrett remisiert.

So langsam beginnt die Zeitnotphase.

 

David remis - 1:1

Horst remis - 1,5:1,5

Carlos gewinnt - 2,5:1,5

Julius gewinnt - 3,5:1:5

Fabian gewinnt - 4,5:1,5

Adrian remis - 5:2

Oswald verliert leider, somit Endstand 5:3.

Ein wichtiger Sieg auf dem Weg zum Klassenerhalt!