75 Jahre Schachverein Walldorf
Aktuelles
- Details
Am heutigen Freitag wird in der Scheune Hillesheim die Spielerversammlung stattfinden. Vorstand Peter Schell wird
über Ab- und Zugänge berichten und die Aufstellung der einzelnen Teams besprechen. Weiterhin werden die
Mannschaftsführer festgelegt. Bis zum 31.7. müssen die finalen Ranglisten auf Deutscher Ebene abgegeben
werden, dies betrifft Walldorf I in der 2.Bundesliga sowie Walldorf II in der Badischen Oberliga, Die Rangliste
auf badischer Ebene hat Zeit bis zum 31.8.2025
Eine erfreuliche Nachrichte auf badischer Ebene gibt es übrigens:
In den Ranglisten gilt künftig die 400 Punkte-Regel, bedeutet: Ein Spieler darf nicht vor Spielern gemeldet sein,
wenn seine DWZ 400 Punkte schlechter ist. Diese Regel zielt vor allem auf Vereine, die mit Strohleuten ihre
Rangliste gefüllt haben, TOP-Leute plötzlicht auf Platz 9 standen und somit auch in der 2.Mannschaft spielen
durften. Und die Zeiten DWZ-loser Spieler an den Spitzen der Ranglisten ist dann sowieso vorbei, endlich.
Beginn der Sitzung ist um 20.30 Uhr
- Details
Auf dem Bundeskongress des Deutschen Schachbundes wurde Carlos zum Referenten für Leistung gewählt.
Hier ist ein Interview mit ihm auf der Homepage des Schachbundes:
https://www.schachbund.de/news/carlos-hauser-alle-koennen-von-vincent-keymer-und-co-lernen.html
- Details
Sonntagfrüh ging es gegen den alten Rivalen KSF. Es war klar, nur bei einem Sieg bestanden noch Chancen auf einen
Qualifikationsplatz zur Deutschen. Karlsruhe war etwa gleichstark, so entwickelte sich ein spannender Kampf, der jedoch
letztlich mit 1,5:2,5 zu unseren Ungunsten endete. Anna, Ryan und Haichen remisierten jeweils. Somit war das Match
am Nachmittag gegen Hockenheim ohne Bedeutung. Doch die Mannschaft wollte endlich doppelt punkten. Und das
gelang, nachdem Haichen und Aumkar Siege einfuhren und Anna sowie Ryan remisierten. Somit bliebt am Ende
Platz 5 für die Mannschaft. Auf ein Neues im nächsten Jahr
Ein Eis muss sein!
Auftakt gegen Konrwestheim
- Details
Seit Freitag läuft in Rottweil die BW-Endrunde der U12, U14 und U16-Mannschaften. Wir sind nach der Meisterschaft auf Badischer Ebene
mit der U14 am Start. Anna, Ryan, Haichen und Aumkar stehen in der Mannschaft und treffen auf starke Gegner. Zunächst ging es gegen
Kornwestheim, gegen die wir schon immer unser Probleme hatten. So auch dieses Mal, einzig Anna konnte voll punkten, 1:3 hieß es am
Ende. Chancen waren da, wurden aber leider nicht genutzt.
Am Samstag früh ging es gegen Sontheim, mit dem amtierenden Deutschen Meister an Brett 1, ELO 2250 ist schon ein Wort. Anna hatte
eine Riesenaufgabe, kämpfte, aber verlor letztlich. Aumkar an 4 siegte. Haichen tat sich schwer und verlor leider. Ryan hatte gute
Gewinnchancen, am Ende reichte es jedoch nur zu einem Remis. Endstand somit 1,5:2,5
Nachmittags ging es gegen Sontheim, nominell leicht stärker. Anna und Ryan hielten ihre Gegner in Schach und remisierten, Aumkar
gewann erneut, doch bei Haichen läuft es nicht, schade. Immerhin mit dem 2:2 der erste Punktgewinnt.
Heute geht es zunächst gegen den KSF, danach gegen Hockenheim. Mal schauen, ob noch etwas geht, liegt alles eng beisammen.
Seite 1 von 365