75 Jahre Schachverein Walldorf

Jubiläumsbild

Die Schulschachmannschaft des Gymnasium Walldorf wurde gestern in Rot badischer Meister und hat sich damit für
die deutsche Meisterschaft qualifiziert! Starke Leistung, herzlichen Glückwunsch dazu.

Alle Kids spielen bei uns, und zwar Anna, Ilia, Marius und Raphael. Betreut wurden sie von Carlos, der sich extra frei
genommen hatte sowie dem AG-Lehrer Adrian Durner

 

 

Am Wochenende fand in Köln ein regionales Kinderturnier U8 statt. Mit am Start war auch Aumkar,
der nach 5 Runden den 3.Platz belegte. Glückwunsch dazu, und mehr zum Turnier hier:

https://www.sg-porz.de/2023/03/20/super-stimmung-und-viel-spass-beim-1-rkst-u8-in-koeln/

Aumkar ist auf dem Bild ganz rechts im Vordergrund, Stolz mit Pokal, Medaille und Preis

Am Wochenende hat es unsere 1.Mannschaft erwischt. Mit zwei deutlichen 2:6 Niederlagen wurde die Mannschaft
gerade am Samstag gegen Baden-Baden II viel zu hoch in die Schranken verwiesen.

Ohne sportlichen Druck und ohne Gergely hatten wir es zunächst mit Baden-Baden II zu tun, die erneut ein Team
mit 8 Titelträgern ans Brett brachten. Nach frühen Remis von Adrian und Oswald musste Janos bei seinem 1.Einsatz
in dieser Saison eine Niederlage quittieren. Die Möglichkeit zum Ausgleich gab es für David, doch fand er nicht die
richtige Fortsetzung und musste aufgrund von Gegendrohungen ins Dauerschach abwickeln, schade. Als ich gegen
18.30 Uhr das Spiellokal verließ stand Carlos unter Druck, dafür hatten Horst und Fabian gutes Spiel, Julius war
unklar. Die Niederlage von Carlos wenig später kam nicht überraschend, dass aber auch Horst und Julius ihre Partien
verlieren war nicht unbedingt zu erwarten und passte nicht zum Spielverlauf. Und bei Fabian kam es zum Remisschluß.
Wie formulierte es Oswald: „Alle schlechten Partieverläufe in ein Match konzentriert“.

Parallel setzte sich Ötigheim mit viel Mühe gegen Speyer-Schwegenheim durch und sicherte sich die Meisterschaft,
herzlichen Glückwunsch dazu und viel Erfolg in der Bundesliga

Wir durften am Sonntag gegen den Meister antreten, und erneut wurde es deutlich. Ich war selbst nicht vor Ort, kann
über den Spielverlauf nicht viel sagen. Letztlich gab es vier Remis von Julis, David, Oswald und Carlos.

Sicherlich wurden wir in den beiden Spielen unter Wert geschlagen, und die Niederlagen haben uns auf den 4.Platz
der Abschlußtabelle zurückgeworfen, ein Punkt hinter Baden-Baden II auf dem 2.Platz und punktgleich mit Hofheim
auf dem 3.Platz. Absteigen müssen überraschenderweise Speyer-Schwegenheim nach zwei 3,5:4,5 Niederlagen
zum Abschluss, Heidesheim und Stuttgart.

Ötigheim darf mit seiner Legionärstruppe Bundesligaluft schnuppern, ob es zu mehr als dem Klassenerhalt reicht
muss man abwarten, hängt auch von der Dicke des Geldbeutels ab. Denn da ist die Bundesliga eine andere
Nummer. Wir werden sehen!

https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=2bls

 

Am Wochenende steht der letzte Doppelspieltag auf dem Programm, und für uns ganz ungewohnt ohne
jeglichen Druck. Nach unten Luft ohne Ende, und oben thront mit 3 Punkten Vorsprung Ötigheim, die mit
einem Sieg im Heimspiel am Samstag gegen Speyer-Schwegenheim den Knopf an den Aufstieg in die
1.Bundesliga dran machen wollen. Wir spielen parallel gegen Baden-Baden, die mit 8 Punkten auch keine
Abstiegssorgen mehr haben. Zwar rangiert Heilbronn nur 2 Punkte dahinter, doch selbst bei einem Sieg
der Heilbronner im Einzelspiel gegen Bad Mergentheim sollte die Bundesligareserve in zwei Spielen ihren
aktuellen Vorsprung von 1,5 Brettpunkten eher noch ausbauen.

Ganz anders die Situation für Speyer-Schwegenheim. Davon ausgehend, dass Gastgeber Ötigheim den
Aufstieg fix machen will und hier wohl eine Niederlage lauert, muss man gegen Baden-Baden punkten.
Aber wie immer, die Aufstellung von Baden-Baden war zwar relativ gleichmäßig in dieser Saison, aber am
letzten Spieltag weiß man nie. Und genau darin liegt die Krux. Das Bad Mergentheim evtl. die Saison 
ausklingen lassen will konnte man beim letzten Spieltag bereits registrieren, ausgerechnet an ihrem
Heimspieltag gab es zwei Niederlagen, und darin liegt die Chance für Heilbronn, die nur einen Punkt
hinter Speyer-Schwegenheim liegen. Die Heilbronner sind ein eingespieltes Team, und sollte wirklich
der Sieg gelingen ist unser Reisepartner unter Zugzwang, mindestens einen Punkt zu holen, und dann
entscheiden die Brettpunkte.

Zwischen Baden-Baden und Speyer Schwegenheim liegen zwar noch Hofheim mit 8 bzw. Eppingen mit
7 Punkten, aber bei der Spielstärke der beiden Teams kann man davon ausgehen, dass sie gegen Stuttgart
und Heidesheim ihre Punkte holen. Schön ist, dass diese Spiele am Samstag gespielt werden und die
Konstellation am Sonntag allen bekannt sein wird.

Also Spannung ist angesagt, nur nicht bei uns. Wir fahren nach Ötigheim und geniessen die Finalrunde.
Zunächst gegen Baden-Baden, gegen die wir in den bisherigen 2 Spielen jeweils verloren haben. Vielleicht
gelingt uns dieses Mal zumindest ein 4:4, der uns mit großer Wahrscheinlichkeit den 2.Platz sichern würde.

Und am Sonntag kommt es vermutlich zum Schaulaufen gegen den dann schon feststehenden (?) Meister,
und Gastgeber Ötigheim.

Die Kämpfe in der Alte Schule in der Kirchstraße 3 in 76470 Ötigheim beginnen wie immer am Samstag
um 14 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr.